Stadtrundfahrt mit Stephansdom in Wien.

Besucherinformationen

Der Stephansdom ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Es werden Führungen angeboten, die interessante Einblicke in die Geschichte und Architektur des Doms bieten. Zudem gibt es spezielle Touren zu den Katakomben und dem Südturm.

Der Stephansdom ist ein Muss für jeden Wien-Besucher. Seine majestätische Präsenz und tief verwurzelte Geschichte machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Der Stephansdom

Der Stephansdom, offiziell Domkirche St. Stephan zu Wien, ist das bedeutendste gotische Bauwerk Österreichs und ein unverwechselbares Wahrzeichen der Stadt Wien. Mit seiner beeindruckenden Architektur und reichen Geschichte zieht der Stephansdom jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an.

Architektur und Geschichte

Der Bau des Stephansdoms begann im 12. Jahrhundert und dauerte mehrere Jahrhunderte, wobei verschiedene architektonische Stile integriert wurden. Das ursprüngliche romanische Bauwerk wurde im Laufe der Zeit durch gotische Elemente ersetzt und erweitert. Besonders markant ist der 136 Meter hohe Südturm, auch „Steffl“ genannt, der die Skyline von Wien dominiert. Der Nordturm hingegen blieb unvollendet und beherbergt heute die Pummerin, eine der größten Glocken Europas.

Besondere Merkmale

  • Südturm: Mit 343 Stufen führt eine Treppe zur Türmerstube, von der aus man einen spektakulären Blick über Wien genießen kann.
  • Katakomben: Unter dem Dom erstreckt sich ein Labyrinth aus Katakomben, in denen die sterblichen Überreste von Habsburgern und anderen prominenten Persönlichkeiten ruhen.
  • Tausendjährige Geschichte: Der Dom ist Zeuge zahlreicher historischer Ereignisse, von Kaiserkrönungen bis hin zu Kriegsschäden und Restaurierungen.

Weitere Wien Informationen zu Aktivitäten, Touren und Museen findet man auf der umfangreichen Webseite von Kayak.

Nach oben scrollen