Stadtrundfahrt mit Besichtigung Schloss Belvedere.

Besucherinformationen

Das Belvedere ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet und bietet eine Vielzahl von Führungen und Bildungsprogrammen an. Neben den permanenten Ausstellungen gibt es wechselnde Sonderausstellungen, die verschiedene Aspekte der Kunst und Geschichte beleuchten.

Ein Besuch im Schloss Belvedere bietet eine einzigartige Gelegenheit, die barocke Pracht Wiens und seine herausragende Kunstsammlung zu erleben. Die harmonische Verbindung von Architektur, Gartenkunst und bildender Kunst macht das Belvedere zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Wien-Besucher.

Kulturelle Bedeutung

Schloss Belvedere ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Zentrum. Es werden regelmäßig Sonderausstellungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen organisiert, die das reiche Erbe und die künstlerische Vielfalt Wiens feiern.

Barockschloss Belvedere

Schloss Belvedere in Wien ist ein beeindruckender barocker Palastkomplex, der aus zwei Hauptschlössern besteht: dem Oberen und dem Unteren Belvedere. Diese architektonischen Meisterwerke wurden im frühen 18. Jahrhundert für Prinz Eugen von Savoyen, einen erfolgreichen Feldherrn und Kunstmäzen, erbaut. Das Belvedere ist nicht nur ein herausragendes Beispiel barocker Baukunst, sondern beherbergt auch eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Österreichs.

Oberes Belvedere

Das Obere Belvedere, fertiggestellt im Jahr 1723, thront majestätisch über einem weitläufigen Garten und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Wiener Innenstadt. Die Fassade des Schlosses ist reich verziert und das Innere beeindruckt mit prunkvollen Sälen und aufwendigen Stuckarbeiten. Besonders bemerkenswert sind der Marmorsaal, bekannt für seine beeindruckenden Fresken und Statuen, sowie die Kapelle mit ihrem barocken Hochaltar.

Unteres Belvedere

Das Untere Belvedere, ursprünglich als Wohn- und Repräsentationsgebäude für Prinz Eugen genutzt, wurde bereits 1716 fertiggestellt. Es zeichnet sich durch seine elegante Architektur und die wunderschön gestalteten Innenräume aus, darunter die Groteskensäle, die Marmorgalerie und die prunkvolle Goldene Galerie. Der Große Saal im Unteren Belvedere ist besonders prächtig und diente als Festsaal.

Gartenanlage

Die beiden Schlösser sind durch eine prachtvolle barocke Gartenanlage verbunden, die zu den schönsten ihrer Art in Europa zählt. Der Garten ist in drei Terrassen unterteilt, die durch kunstvolle Brunnen, Skulpturen und gepflegte Parterres miteinander verbunden sind. Diese Anlage symbolisiert den Aufstieg der Seele und die Harmonie zwischen Mensch und Natur.

Kunstsammlung

Das Belvedere beherbergt die Österreichische Galerie Belvedere, die eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken vom Mittelalter bis zur Gegenwart umfasst. Besonders hervorzuheben ist die Sammlung österreichischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, die Werke von Künstlern wie Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka präsentiert. Klimts berühmtes Gemälde „Der Kuss“ ist eines der Highlights der Sammlung.

Weitere Wien Informationen zu Aktivitäten, Touren und Museen findet man auf der umfangreichen Webseite von Kayak.

Nach oben scrollen